IH6/22 - Installation und Instandhaltung von Heizungsanlagen und verbundenen Systemen sowie kontrollierter Wohnraumlüftung
Lehrgangsdauer:
2 Wochen
Teilnehmende:
Auszubildende ab dem 2. Lehrjahr
Inhalte:
Montieren, Installieren und in Betrieb nehmen von Wärmeerzeugern, Heizungsanlagen und verbundenen Systemen sowie Anlagen der kontrollierten Wohnraumlüftung
- Heizungssysteme, Abgassysteme, Brennstoffleitungen und Luftverteilungssysteme unter Berücksichtigung von Vorschriften und Regeln montieren
- Eignung des Standortes von Wärmeerzeugern sowie zentralen Lüftungsgeräten prüfen
- Wärmeerzeuger, Komponenten von Heizungs- und Lüftungssystemen sowie zentrale Lüftungsgeräte unter Beachtung der geltenden Normen und technischen Regeln sowie unter Beachtung funktionaler Gesichtspunkte installieren, anschließen, einstellen und in Betrieb nehmen
Montieren, Installieren und in Betrieb nehmen von Wärmeerzeugern, Heizungsanlagen und verbundenen Systemen sowie Anlagen der kontrollierten Wohnraumlüftung (Fortsetzung)
- Mess-, Steuerungs- und Regelungseinrichtungen von Wärmeerzeugern, Heizungs- und Lüftungssystemen sowie zentralen Lüftungsgeräten einbauen, anschließen und parametrieren
- Abgas- und Brennstoffzuführungssysteme unter Berücksichtigung von Vorschriften und Regeln in Betrieb nehmen und für die Abnahme vorbereiten
- Abgas-, Verbrennungs-, Luftströmungsparameter, elektrische Signalflüsse messen, kontrollieren, einstellen und dokumentieren
- Funktionskontrollen durchführen und dokumentieren, Benutzerschnittstellen und Geräteregelungen entsprechend kunden- und systemspezifischen Anforderungen überprüfen, einstellen, in Betrieb nehmen und für die Übergabe vorbereiten, gerätespezifische Software anwenden
- Anlagen an Kunden übergeben und Kunden in deren Bedienung einweisen, Übergabe und Einweisung protokollieren
Warten und Instandsetzen von Wärmeerzeugern, Heizungsanlagen und verbundenen Systemen sowie Anlagen der kontrollierten Wohnraumlüftung
- Wärmeerzeuger, Komponenten von Heizungs- und Lüftungssystemen sowie zentrale Lüftungsgeräte inspizieren, auf Funktion prüfen und in Stand setzen
- Wärmeerzeuger, Komponenten von Heizungs- und Lüftungssystemen sowie zentrale Lüftungsgeräte nach Anweisungen warten, Wartungsprotokolle anfertigen
- Armaturen, Mess-, Steuerungs-, Regelungs- und Sicherheitseinrichtungen sowie Förder- und Versorgungseinrichtungen im Betriebs- und Ruhezustand prüfen und Ergebnisse dokumentieren
- Prüfverfahren und Diagnosesysteme auswählen und einsetzen
- Fehler und Störungsursachen feststellen und protokollieren, Möglichkeiten ihrer Beseitigung und Prävention beurteilen sowie Instandsetzung einleiten, Fehler und Störungsursachen beheben